
Krippenfiguren aus Holz – traditionelle Handwerkskunst mit Herz
Krippenfiguren aus Holz sind weit mehr als nur weihnachtliche Dekoration – sie sind Ausdruck gelebter Tradition, liebevoller Handwerkskunst und tiefem Glauben. In der Weihnachtszeit erwachen die geschnitzten Figuren zum Leben und erzählen auf stille, doch eindrucksvolle Weise die Geschichte von Jesu Geburt. Bei Schnitzer Klaus entstehen diese kleinen Kunstwerke mit viel Gefühl, Erfahrung und dem Wunsch, bleibende Werte weiterzugeben.
Die Vielfalt der Krippenfiguren Holz
Ob klassisch barock oder modern interpretiert – Krippenfiguren aus Holz gibt es bei uns in zahlreichen Stilrichtungen. Besonders beliebt sind die traditionellen Darstellungen der Heiligen Familie mit Maria, Josef und dem Jesuskind, ergänzt durch Ochs und Esel. Doch auch die Heiligen Drei Könige, Hirten, Engel oder begleitende Tiere wie Schafe, Ziegen und Kamele sind in unzähligen Varianten erhältlich. Unsere Figuren stammen aus verschiedenen Serien, etwa der Barocke Krippe, der Alpina Zirbel Krippe oder der Artis Krippe im orientalischen Stil.
Jede Figur wird aus edlen Hölzern wie Bergahorn, Zirbelkiefer oder Esche geschnitzt – jede Maserung, jede Struktur macht sie zum Unikat. Auf Wunsch sind unsere Krippenfiguren naturbelassen, mehrtönig gebeizt, liebevoll mit Ölfarben bemalt oder antik veredelt erhältlich. So fügt sich jede Figur harmonisch in Ihre individuelle Weihnachtskrippe ein.
Handwerkskunst aus Südtirol: Jede Figur ein Meisterwerk
Unsere Krippenfiguren werden in traditioneller Handarbeit in Südtirol gefertigt – von der Auswahl des Holzes bis hin zur Bemalung. Erfahrene Schnitzer verleihen den Figuren ihre charakteristischen Züge: ein liebevoller Blick, ein stilles Lächeln, eine segnende Hand. In jedem Detail steckt das handwerkliche Können und die Hingabe zur Geschichte. Auch heute noch wird der Entstehungsprozess wie seit Jahrhunderten gepflegt – vom Plastilinmodell bis zur Feinschnitzerei mit Stechbeitel und Farbe.
Gerade durch diese Verbindung von Tradition und Hingabe entstehen Figuren mit Seele – und sie berühren die Menschen, ob gläubig oder nicht. Sie sind nicht nur Dekoration, sondern berührende Begleiter durch die Weihnachtszeit.
Krippenfiguren als Geschenk und bleibende Erinnerung
Eine Krippenfigur aus Holz ist nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern auch ein persönliches Geschenk mit bleibendem Wert. Ob zur Geburt, Taufe, Hochzeit oder einfach als Zeichen der Wertschätzung – eine handgeschnitzte Figur bringt Freude über Generationen hinweg. Viele unserer Kunden erweitern Jahr für Jahr ihre Krippe um neue Figuren und machen daraus eine liebgewonnene Familientradition.
Wer es platzsparender mag, findet bei uns auch sogenannte Blockkrippen – bei denen Heilige Familie, Ochs und Esel aus einem Stück geschnitzt sind. Diese eignen sich besonders gut für kleinere Wohnungen oder als spiritueller Blickfang im Büro oder Eingangsbereich.
Was macht Krippenfiguren aus Holz so besonders?
Holz ist ein Werkstoff voller Wärme, Natürlichkeit und Symbolkraft. Es lebt, atmet und vermittelt Beständigkeit. In Kombination mit künstlerischer Präzision und dem religiösen Kontext entfaltet es seine ganze Strahlkraft. Wer eine Krippenfigur aus Holz in der Hand hält, spürt diese Kraft – und erkennt den Unterschied zu industriell gefertigten Produkten sofort.
Unsere Figuren vereinen Glauben, Kunst und Handwerk in einer Weise, die auch in der heutigen Zeit noch fasziniert. Ob Sie Ihre erste Krippe zusammenstellen oder Ihre bestehende Sammlung ergänzen möchten – bei Schnitzer Klaus finden Sie Krippenfiguren Holz, die Herzen berühren und Erinnerungen schaffen.
Die wichtigsten Figuren sind das Jesuskind, Maria und Josef. Dazu kommen Ochs und Esel, die bereits in der Futterkrippe gewesen sein sollen. Weitere Figuren wie Hirten, Engel oder die Heiligen Drei Könige runden die Darstellung ab.
Holz ist ein natürlicher Werkstoff mit einzigartiger Ausstrahlung. Jede Holzfigur ist ein Unikat. Besonders bei Krippenfiguren spürt man sofort die Wärme und Handwerkskunst, die in jeder Schnitzerei steckt.
Hochwertige Krippenfiguren werden meist aus Bergahorn, Eschenholz oder Zirbelkiefer geschnitzt. Ab ca. 50 cm kommt oft Lindenholz zum Einsatz, da es sich besser für größere Figuren eignet.
Die Ursprünge gehen auf das frühe Christentum zurück. Besonders bekannt ist Franziskus von Assisi, der im 13. Jahrhundert eine der ersten lebendigen Krippendarstellungen in Umbrien inszenierte. Später entstanden die ersten geschnitzten Krippenfiguren.
Handgeschnitzte Figuren aus edlen Hölzern, liebevoll bemalt oder sogar mit Echtgold veredelt, zählen zu den wertvollsten. Auch Figuren aus renommierten Werkstätten oder mit künstlerischem Detailreichtum haben einen hohen Sammlerwert.
Stauben Sie die Figuren regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit. Chemische Reinigungsmittel sind tabu – weniger ist mehr!
Ja! Neben traditionellen barocken Figuren gibt es auch moderne, minimalistisch gestaltete Krippenfiguren – ideal für zeitgemäß eingerichtete Wohnräume.
Das hängt von Größe, Holzart und Veredelung ab. Kleine Figuren gibt es bereits ab ca. 10 €, größere oder antik bemalte Modelle mit Echtgold können mehrere hundert Euro kosten.
Alle unsere Krippenfiguren werden in Südtirol gefertigt – mit großer Liebe zum Detail und viel handwerklicher Tradition.