Heiligenfiguren & Namenspatronen
Hier finden Sie eine große Auswahl an Heiligenfiguren, Namenspatronen und Schutzheiligen aus Holz geschnitzt. Die Heiligen werden jeweils mit Ihren entsprechenden Attributen dargestellt. ... mehr...

- Heilige Männer - A
- Heilige Männer - B
- Heilige Männer - C
- Heilige Männer - D
- Heilige Männer - E
- Heilige Männer - F
- Heilige Männer - G
- Heilige Männer - H
- Heilige Männer - I
- Heilige Männer - J
- Heilige Männer - K
- Heilige Männer - L
- Heilige Männer - M
- Heilige Männer - N
- Heilige Männer - O
- Heilige Männer - P & Q
- Heilige Männer - R
- Heilige Männer - S
- Heilige Männer - T
- Heilige Männer - U
- Heilige Männer - V
- Heilige Männer - W
- Heilige Männer - X & Z

- Heilige Frauen - A
- Heilige Frauen - B
- Heilige Frauen - C
- Heilige Frauen - D
- Heilige Frauen - E
- Heilige Frauen - F
- Heilige Frauen - G
- Heilige Frauen - H
- Heilige Frauen - I
- Heilige Frauen - J
- Heilige Frauen - K
- Heilige Frauen - L
- Heilige Frauen - M
- Heilige Frauen - N
- Heilige Frauen - O
- Heilige Frauen - P
- Heilige Frauen - R
- Heilige Frauen - S
- Heilige Frauen - T
- Heilige Frauen - U
- Heilige Frauen - V
- Heilige Frauen - W - Z
Welche Bedeutung haben Heiligenfiguren
Viele Männer und Frauen verehren einen Heiligen als Namenspatron, dessen Leben uns klar und deutlich überliefert und bekannt ist. Ihr Streben nach Vollkommenheit, ihre Schwierigkeiten aber auch Ihre Rückschläge auf dem Weg zu Gott hin, können wir genau verfolgen. Bei anderen Heiligen sind wir nur über größere oder kleinere Strecken ihres Lebensweges informiert.
Bei einigen ist wiederum nur sehr wenig über Ihr Leben und streben
übermittelt. Gerade diese Heiligen genossen meist ein hohes Ansehen
und die Menschen wollten genauere Angaben über deren irdischen
Wandel erfahren.
Um die fehlenden Lücken dieser Heiligen zu fühlen wurden vielfach
fromme Geschichten erfunden. Dies macht es oftmals schwer zwischen
Wirklichkeit und Fiktion zu unterscheiden. Es gab aber immer wieder
Funde von Schriften oder Ausgrabungen, die im Nachhinein die
Echtheit einer vielfach angezweifelten Legende, im Nachhinein
bestätigten.
Namenstag und Namenspatrone aus Holz
Neben dem Geburtstag ist der Namenstag wohl einer der wichtigsten Feiertage. Dieser Tag wird auch heute noch von vielen gefeiert und hat eine besondere Bedeutung. Die Entstehung des Namenstages geht weit in der Geschicht zurück.
Es wird angenommen das Johannes Chrysostomus um ca. 388, alle Eltern aufforderte, Ihren Kindern Namen von heiligen Männern und heiligen Frauen zu geben. Zuvor war es üblich das Männer und Frauen die den christlichen Glauben annahmen und sich taufen ließen, die Namen ihrer Eltern annahmen. Durch die Namensgebung eines Heiligen erhoffte man sich dass das fromme Leben des Heiligen sich im Leben des getauften Kindes wiederspiegeln werde. Es dem Vorbild seines Namenspatrons nacheifern und es ihn seinem besonderen Schutz stehen werde.
Deshalb werden heute sehr oft liebevoll geschnitzte Heiligenfiguren
aus Holz zu Namenstage, Geburtstag, Taufe oder zur heiligen
Kommunion verschenkt. Durch den persönlichen Bezug von Figur und
dem eigenen Namen ist eine holzgeschnitzte Heiligenfigur immer
etwas ganz besonderes und wird immer sehr geschätzt. Gerne wird
eine passende Heiligenfigur auch bereits zur Geburt oder Taufe
geschenkt um das Kind bereits von klein auf immer unter deren
Schutz zu stellen. Dies soll den Kindern auch dabei helfen in ihrem
Leben auf dem rechten Weg zu bleibem.
Wir bieten in unserem Shop eine große Auswahl an verschiedenen
Heiligenfiguren für Männer und Frauen aus Holz. Natürlich gibt es
diese immer in vielen verschiedenen Größen und verschiedenen
Bemalungen. Sie sind auf der Suche nach Ihrem persönlichen
Heiligen? Gerne können Sie uns auch jederzeit kontaktieren und wir
helfen Ihnen gerne weiter Ihren passenden heiligen zu finden und
Sie über die verschiedenen Hölzer und Bearbeitungsarten unserer
Heiligenfiguren zu informieren.
Schutzpatron aus Holz geschnitzt
Neben den vielen Namenspatronen gibt es auch eine Vielzahl an verschiedenen Schutzheiligen. Als Schutzpatron bezeichnet man einen Heiligen deren Schutz bestimmte Objekte, Orte oder Bereiche unterstellt sind.
Beispiele:
- Schutzpatron für bestimmte Berufe z.B. Hl. Florian Schutzheiliger der Feuerwehr
- Schutzpatron für Dinge und Institutionenen z.B. Hl. Johannes Nepomuk zum Schutz von Brücken
- Schutzpatron gegen Krankheiten z.B. Johannes der Täufer gegen Angstzustände
- Schutzpatron für verschiedene Orte und Länder z.B. Hl. Ansgar oder Hl. Michael als Schutzheilige Deutschlands
- Schutzpatron der Tiere z.B. der Hl. Antonius
Die Heiligenfiguren aus Holz werden immer auch dementsprechend dargestellt oder erhalten zusätzlich das passende Attribut, damit sofort ersichtlich wird wofür der entsprechende Schutzheilige zuständig ist.
Der Hl. Florian wird dementsprechend mit brennendem Haus und
Wasserkübel dargestellt. Dadurch sieht man sofort dass dieser der
Schutzheilige der Feuerwehr ist und das Haus vor Feuer schützen
soll. Der Hl. Florian aus Holz geschnitzt wird deshalb sehr oft an
Feuerwehrleute, die ein Dienstjubiläum feiern oder in den Ruhestand
treten, verschenkt. Diese wissen eine schöne Hl. Florian Figur aus
Holz besonders gut zu schätzen und erinnern sich beim Anblick der
Figur immer wieder an schöne und auch schwierige Zeiten ihrer
Feuerwehrkarriere.
Schutzpatrone, die bestimmten Orten zugewiesen werden und für deren
Schutz erhalten sollen, nennt man Ortsheilige. Österreich hat dafür
den Hl. Joseph von
Nazareth, für Italien sind es der
Hl.
Franziskus von Assisi und die
Hl.
Katharina von Siena und für Deutschland
der Hl.
Micheal.
Was macht eine geschnitzte Heiligenfigur aus Holz so besonders?
Zum einen ist es der natürlich nachwachsende Rohstoff Holz, aus dem die schön geschnitzten Heiligen Statuen gefertigt werden. Holz hat einen sehr warmen Charakter den man umgehend bei der Berührung der Holzstatue spürt. Zudem werden die Heiligenfiguren von Meisterhand gefertigt, was ihren Wert noch einmal um ein vielfaches erhöht. Die Statuen können natur belassen bleiben oder können auf Wunsch auch in liebevoller Handarbeit mit Ölfarben bemalt werden.
Ölfarben zeichnen sich durch Ihren besonders natürlichen Farbton
aus. Das Bemalen mit Ölfarben erfordert jede Menge Erfahrung,
Fingerspitzengefühl und vor allem viel Geduld. Eine weitere
besondere Eigenschaft der Ölfarben besteht darin das diese auch
nach Jahrzehnten ihren Farbglanz nicht verlieren. Ihre schöne
erworbene bemalte Heiligen Figur aus Holz verändert sich somit auch
nicht im Laufe der Zeit.